Einführung in das Rezept für Paprikaschnitzel
Was sind Paprikaschnitzel?
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels. Sie bestehen aus zartem Schweinefleisch, das in einer knusprigen Panade gebraten wird. Das Besondere an diesem Gericht ist die frische Paprikasauce, die dem Schnitzel eine aromatische Note verleiht. Die Kombination aus saftigem Fleisch und der süßlichen Paprika macht Paprikaschnitzel zu einem echten Genuss. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller.
Die Beliebtheit von Paprikaschnitzel in der deutschen Küche
In der deutschen Küche erfreuen sich Paprikaschnitzel großer Beliebtheit. Viele Menschen schätzen die Kombination aus herzhaftem Fleisch und frischem Gemüse. Dieses Gericht wird oft bei Familienfeiern oder besonderen Anlässen serviert. Zudem ist es ein beliebtes Gericht in vielen Restaurants. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren, machen Paprikaschnitzel zu einer beliebten Wahl für viele Köche. Ob mit einer würzigen Sauce oder einer milden Variante, Paprikaschnitzel sind immer ein Hit!
Zutaten für Paprikaschnitzel
Die wichtigsten Zutaten für Paprikaschnitzel
Für ein gelungenes Paprikaschnitzel sind die richtigen Zutaten entscheidend. Die Hauptbestandteile sind frische Schweineschnitzel, die zart und saftig sind. Zudem benötigen Sie Paprika, die dem Gericht Farbe und Geschmack verleihen. Mehl, Eier und Semmelbrösel sind notwendig für die Panade, die das Schnitzel knusprig macht. Pflanzenöl sorgt beim Braten für die perfekte Bräunung. Vergessen Sie nicht, Salz und Pfeffer für die Würze hinzuzufügen. Eine Zitrone zum Servieren rundet das Gericht ab und bringt eine frische Note. Frische Kräuter wie Petersilie sind ideal, um das Paprikaschnitzel ansprechend zu garnieren.
Tipps zur Auswahl der besten Zutaten
Die Auswahl der Zutaten kann den Geschmack Ihres Paprikaschnitzels erheblich beeinflussen. Achten Sie beim Kauf der Schweineschnitzel auf eine gute Qualität. Frisches Fleisch hat eine rosafarbene Farbe und einen angenehmen Geruch. Bei den Paprika sollten Sie auf feste, glänzende Exemplare zurückgreifen. Diese sind nicht nur geschmackvoller, sondern auch nährstoffreicher. Für die Panade verwenden Sie am besten frische Semmelbrösel, die Sie selbst aus altbackenem Brot herstellen können. Das sorgt für eine bessere Konsistenz. Schließlich ist es ratsam, frische Kräuter zu wählen, da sie das Gericht optisch aufwerten und den Geschmack intensivieren. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert!
Zubereitung von Paprikaschnitzel
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Paprikaschnitzel
Schritt 1: Schnitzel vorbereiten
Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Schnitzel. Legen Sie die Schweineschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Nehmen Sie einen Fleischklopfer oder ein Nudelholz und klopfen Sie die Schnitzel gleichmäßig flach. Ziel ist es, eine Dicke von etwa 1 cm zu erreichen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch beim Braten zart bleibt. Würzen Sie die Schnitzel anschließend mit Salz und Pfeffer, um den Geschmack zu intensivieren.
Schritt 2: Paprika schneiden
Waschen Sie die Paprika gründlich unter fließendem Wasser. Entfernen Sie die Kerne und schneiden Sie die Paprika in kleine Würfel. Diese Würfel werden später in die Sauce gegeben und sorgen für eine frische Note. Achten Sie darauf, die Paprika gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.
Schritt 3: Panierstraße einrichten
Richten Sie eine Panierstraße ein, um die Schnitzel vorzubereiten. Nehmen Sie drei flache Schalen. Füllen Sie die erste Schale mit Mehl, die zweite mit verquirlten Eiern und die dritte mit Semmelbröseln. Wenden Sie die Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und schließlich in den Semmelbröseln. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel gleichmäßig bedeckt sind. Dies sorgt für eine knusprige Panade beim Braten.
Schritt 4: Schnitzel braten
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die panierten Schnitzel portionsweise in die Pfanne. Braten Sie die Schnitzel etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Braten legen Sie die Schnitzel auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Schritt 5: Paprikasauce zubereiten
In einer separaten Pfanne erhitzen Sie etwas Öl und geben die gewürfelten Paprika hinzu. Braten Sie die Paprika an, bis sie weich sind. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer. Wenn Sie eine leichtere Sauce wünschen, können Sie etwas Wasser oder Brühe hinzufügen. Lassen Sie die Sauce kurz köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
Schritt 6: Anrichten
Jetzt ist es Zeit, das Gericht anzurichten. Legen Sie die Schnitzel auf die Teller und geben Sie die Paprikasauce großzügig darüber. Achten Sie darauf, dass die Sauce gleichmäßig verteilt ist, um das Gericht ansprechend zu präsentieren. Frische Kräuter wie Petersilie können Sie darüber streuen, um das Aussehen zu verbessern.
Schritt 7: Servieren
Servieren Sie die Paprikaschnitzel sofort. Garnieren Sie die Teller mit Zitronenscheiben, die eine frische Note hinzufügen. Dazu passen hervorragend Beilagen wie Kartoffeln oder ein frischer Salat. Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Paprikaschnitzel mit Familie und Freunden!
Tipps für die perfekte Zubereitung von Paprikaschnitzel
Variationen des klassischen Paprikaschnitzels
Das klassische Paprikaschnitzel lässt sich wunderbar variieren. Eine beliebte Variante ist das Hinzufügen von Käse. Legen Sie eine Scheibe Käse auf das Schnitzel, bevor Sie es panieren. So schmilzt der Käse beim Braten und sorgt für eine cremige Füllung. Eine andere Möglichkeit ist, die Paprika mit Zwiebeln und Knoblauch zu kombinieren. Diese Zutaten verleihen der Sauce eine zusätzliche Geschmacksdimension. Für eine schärfere Note können Sie auch Chili oder Peperoni hinzufügen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Oregano, um dem Gericht eine mediterrane Note zu verleihen. Diese Variationen machen das Paprikaschnitzel noch interessanter und anpassungsfähiger an persönliche Vorlieben.
Beilagen, die gut zu Paprikaschnitzel passen
Die Wahl der Beilagen kann das Geschmackserlebnis Ihres Paprikaschnitzels erheblich verbessern. Klassische Beilagen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen. Ob als Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder einfach nur gekochte Kartoffeln – sie passen hervorragend zu dem herzhaften Schnitzel. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Option können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Egal, für welche Beilage Sie sich entscheiden, sie wird das Paprikaschnitzel wunderbar ergänzen.
Häufige Fehler bei der Zubereitung von Paprikaschnitzel
Fehler vermeiden: Tipps für ein gelungenes Gericht
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schnitzel nicht zu überladen. Braten Sie die Schnitzel portionsweise, damit sie genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, sinkt die Temperatur des Öls und die Schnitzel werden nicht knusprig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Würze. Vergessen Sie nicht, die Schnitzel vor dem Panieren gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch von innen heraus Geschmack erhält. Auch die Paprikasauce sollte ausreichend gewürzt sein, um die Aromen zu intensivieren.
Schließlich ist es wichtig, die Schnitzel nach dem Braten auf Küchenpapier abzutropfen. So entfernen Sie überschüssiges Öl und verhindern, dass die Panade weich wird. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert und wird zum Highlight auf jedem Tisch!
FAQs zu Paprikaschnitzel
Wie lange kann man Paprikaschnitzel aufbewahren?
Paprikaschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die Schnitzel in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. In der Regel sind sie 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn Sie die Schnitzel länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Beim Auftauen sollten Sie die Schnitzel im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.
Kann man Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, Paprikaschnitzel lassen sich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten. Hähnchenbrustfilet ist eine beliebte Alternative. Es ist zart und hat einen milden Geschmack. Auch Putenfleisch eignet sich gut für dieses Rezept. Wenn Sie eine etwas kräftigere Variante möchten, können Sie auch Rindfleisch verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch entsprechend zu klopfen, damit es zart bleibt. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, sodass Sie die köstliche Paprikasauce weiterhin genießen können.
Welche Beilagen passen am besten zu Paprikaschnitzel?
Zu Paprikaschnitzel passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Optionen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen, wie Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Beilage können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ist Paprikaschnitzel auch für Kinder geeignet?
Ja, Paprikaschnitzel sind auch für Kinder geeignet. Das zarte Fleisch und die mild gewürzte Paprikasauce sind für die meisten Kinder ansprechend. Sie können die Schärfe der Sauce anpassen, indem Sie weniger Pfeffer oder keine scharfen Zutaten verwenden. Zudem können Sie die Schnitzel in kleinere Stücke schneiden, um das Essen für die Kleinen einfacher zu machen. Servieren Sie dazu eine gesunde Beilage, wie Gemüse oder Kartoffeln, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten. So wird das Paprikaschnitzel zum Hit bei der ganzen Familie!
Fazit: Warum Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind
Paprikaschnitzel sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch und der aromatischen Paprikasauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder zusätzliche Gewürze verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil von Paprikaschnitzel ist die Möglichkeit, gesunde Beilagen zu servieren. Ob frischer Salat, Gemüse oder Kartoffeln – die Auswahl ist groß und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Zudem sind Paprikaschnitzel bei Kindern sehr beliebt, was sie zu einer idealen Wahl für Familienessen macht. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen das Gericht zu einem echten Publikumsliebling.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und das Gericht nach eigenen Wünschen zu gestalten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem Genuss, den Paprikaschnitzel bieten!
PrintPaprikaschnitzel: Ein köstliches Rezept für jeden Tag.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels mit zartem Schweinefleisch und frischer Paprikasauce.
Ingredients
- 4 Schweineschnitzel
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 150g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur
Instructions
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und gleichmäßig klopfen.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln einrichten.
- Schnitzel in Mehl, dann in Eiern und schließlich in Semmelbröseln wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel portionsweise braten.
- In einer separaten Pfanne Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schnitzel anrichten, mit Paprikasauce übergießen und mit Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenscheiben servieren.
Notes
- Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Das Öl muss heiß genug sein, um eine knusprige Panade zu erhalten.
- Die Schnitzel nicht überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Die Paprikasauce kann nach Belieben gewürzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Schnitzel mit Sauce
- Calories: 450
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Paprikaschnitzel, Schnitzel, deutsches Rezept, Fleischgericht
Ein weiterer Fehler ist die falsche Temperatur beim Braten. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen die Schnitzel das Öl auf und werden fettig. Testen Sie die Temperatur, indem Sie ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit. Braten Sie die Schnitzel bei mittlerer Hitze, um eine goldbraune und knusprige Panade zu erhalten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schnitzel nicht zu überladen. Braten Sie die Schnitzel portionsweise, damit sie genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, sinkt die Temperatur des Öls und die Schnitzel werden nicht knusprig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Würze. Vergessen Sie nicht, die Schnitzel vor dem Panieren gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch von innen heraus Geschmack erhält. Auch die Paprikasauce sollte ausreichend gewürzt sein, um die Aromen zu intensivieren.
Schließlich ist es wichtig, die Schnitzel nach dem Braten auf Küchenpapier abzutropfen. So entfernen Sie überschüssiges Öl und verhindern, dass die Panade weich wird. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert und wird zum Highlight auf jedem Tisch!
FAQs zu Paprikaschnitzel
Wie lange kann man Paprikaschnitzel aufbewahren?
Paprikaschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die Schnitzel in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. In der Regel sind sie 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn Sie die Schnitzel länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Beim Auftauen sollten Sie die Schnitzel im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.
Kann man Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, Paprikaschnitzel lassen sich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten. Hähnchenbrustfilet ist eine beliebte Alternative. Es ist zart und hat einen milden Geschmack. Auch Putenfleisch eignet sich gut für dieses Rezept. Wenn Sie eine etwas kräftigere Variante möchten, können Sie auch Rindfleisch verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch entsprechend zu klopfen, damit es zart bleibt. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, sodass Sie die köstliche Paprikasauce weiterhin genießen können.
Welche Beilagen passen am besten zu Paprikaschnitzel?
Zu Paprikaschnitzel passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Optionen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen, wie Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Beilage können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ist Paprikaschnitzel auch für Kinder geeignet?
Ja, Paprikaschnitzel sind auch für Kinder geeignet. Das zarte Fleisch und die mild gewürzte Paprikasauce sind für die meisten Kinder ansprechend. Sie können die Schärfe der Sauce anpassen, indem Sie weniger Pfeffer oder keine scharfen Zutaten verwenden. Zudem können Sie die Schnitzel in kleinere Stücke schneiden, um das Essen für die Kleinen einfacher zu machen. Servieren Sie dazu eine gesunde Beilage, wie Gemüse oder Kartoffeln, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten. So wird das Paprikaschnitzel zum Hit bei der ganzen Familie!
Fazit: Warum Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind
Paprikaschnitzel sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch und der aromatischen Paprikasauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder zusätzliche Gewürze verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil von Paprikaschnitzel ist die Möglichkeit, gesunde Beilagen zu servieren. Ob frischer Salat, Gemüse oder Kartoffeln – die Auswahl ist groß und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Zudem sind Paprikaschnitzel bei Kindern sehr beliebt, was sie zu einer idealen Wahl für Familienessen macht. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen das Gericht zu einem echten Publikumsliebling.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und das Gericht nach eigenen Wünschen zu gestalten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem Genuss, den Paprikaschnitzel bieten!
PrintPaprikaschnitzel: Ein köstliches Rezept für jeden Tag.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels mit zartem Schweinefleisch und frischer Paprikasauce.
Ingredients
- 4 Schweineschnitzel
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 150g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur
Instructions
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und gleichmäßig klopfen.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln einrichten.
- Schnitzel in Mehl, dann in Eiern und schließlich in Semmelbröseln wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel portionsweise braten.
- In einer separaten Pfanne Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schnitzel anrichten, mit Paprikasauce übergießen und mit Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenscheiben servieren.
Notes
- Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Das Öl muss heiß genug sein, um eine knusprige Panade zu erhalten.
- Die Schnitzel nicht überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Die Paprikasauce kann nach Belieben gewürzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Schnitzel mit Sauce
- Calories: 450
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Paprikaschnitzel, Schnitzel, deutsches Rezept, Fleischgericht
Ein häufiger Fehler ist, die Schnitzel nicht gleichmäßig zu klopfen. Wenn die Schnitzel an einigen Stellen dicker sind, garen sie ungleichmäßig. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm haben. So bleibt das Fleisch zart und saftig.
Ein weiterer Fehler ist die falsche Temperatur beim Braten. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen die Schnitzel das Öl auf und werden fettig. Testen Sie die Temperatur, indem Sie ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit. Braten Sie die Schnitzel bei mittlerer Hitze, um eine goldbraune und knusprige Panade zu erhalten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schnitzel nicht zu überladen. Braten Sie die Schnitzel portionsweise, damit sie genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, sinkt die Temperatur des Öls und die Schnitzel werden nicht knusprig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Würze. Vergessen Sie nicht, die Schnitzel vor dem Panieren gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch von innen heraus Geschmack erhält. Auch die Paprikasauce sollte ausreichend gewürzt sein, um die Aromen zu intensivieren.
Schließlich ist es wichtig, die Schnitzel nach dem Braten auf Küchenpapier abzutropfen. So entfernen Sie überschüssiges Öl und verhindern, dass die Panade weich wird. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert und wird zum Highlight auf jedem Tisch!
FAQs zu Paprikaschnitzel
Wie lange kann man Paprikaschnitzel aufbewahren?
Paprikaschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die Schnitzel in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. In der Regel sind sie 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn Sie die Schnitzel länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Beim Auftauen sollten Sie die Schnitzel im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.
Kann man Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, Paprikaschnitzel lassen sich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten. Hähnchenbrustfilet ist eine beliebte Alternative. Es ist zart und hat einen milden Geschmack. Auch Putenfleisch eignet sich gut für dieses Rezept. Wenn Sie eine etwas kräftigere Variante möchten, können Sie auch Rindfleisch verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch entsprechend zu klopfen, damit es zart bleibt. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, sodass Sie die köstliche Paprikasauce weiterhin genießen können.
Welche Beilagen passen am besten zu Paprikaschnitzel?
Zu Paprikaschnitzel passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Optionen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen, wie Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Beilage können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ist Paprikaschnitzel auch für Kinder geeignet?
Ja, Paprikaschnitzel sind auch für Kinder geeignet. Das zarte Fleisch und die mild gewürzte Paprikasauce sind für die meisten Kinder ansprechend. Sie können die Schärfe der Sauce anpassen, indem Sie weniger Pfeffer oder keine scharfen Zutaten verwenden. Zudem können Sie die Schnitzel in kleinere Stücke schneiden, um das Essen für die Kleinen einfacher zu machen. Servieren Sie dazu eine gesunde Beilage, wie Gemüse oder Kartoffeln, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten. So wird das Paprikaschnitzel zum Hit bei der ganzen Familie!
Fazit: Warum Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind
Paprikaschnitzel sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch und der aromatischen Paprikasauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder zusätzliche Gewürze verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil von Paprikaschnitzel ist die Möglichkeit, gesunde Beilagen zu servieren. Ob frischer Salat, Gemüse oder Kartoffeln – die Auswahl ist groß und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Zudem sind Paprikaschnitzel bei Kindern sehr beliebt, was sie zu einer idealen Wahl für Familienessen macht. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen das Gericht zu einem echten Publikumsliebling.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und das Gericht nach eigenen Wünschen zu gestalten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem Genuss, den Paprikaschnitzel bieten!
PrintPaprikaschnitzel: Ein köstliches Rezept für jeden Tag.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels mit zartem Schweinefleisch und frischer Paprikasauce.
Ingredients
- 4 Schweineschnitzel
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 150g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur
Instructions
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und gleichmäßig klopfen.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln einrichten.
- Schnitzel in Mehl, dann in Eiern und schließlich in Semmelbröseln wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel portionsweise braten.
- In einer separaten Pfanne Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schnitzel anrichten, mit Paprikasauce übergießen und mit Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenscheiben servieren.
Notes
- Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Das Öl muss heiß genug sein, um eine knusprige Panade zu erhalten.
- Die Schnitzel nicht überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Die Paprikasauce kann nach Belieben gewürzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Schnitzel mit Sauce
- Calories: 450
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Paprikaschnitzel, Schnitzel, deutsches Rezept, Fleischgericht
Bei der Zubereitung von Paprikaschnitzel können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass Ihr Gericht perfekt gelingt, sollten Sie diese Tipps beachten.
Ein häufiger Fehler ist, die Schnitzel nicht gleichmäßig zu klopfen. Wenn die Schnitzel an einigen Stellen dicker sind, garen sie ungleichmäßig. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm haben. So bleibt das Fleisch zart und saftig.
Ein weiterer Fehler ist die falsche Temperatur beim Braten. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen die Schnitzel das Öl auf und werden fettig. Testen Sie die Temperatur, indem Sie ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit. Braten Sie die Schnitzel bei mittlerer Hitze, um eine goldbraune und knusprige Panade zu erhalten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schnitzel nicht zu überladen. Braten Sie die Schnitzel portionsweise, damit sie genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, sinkt die Temperatur des Öls und die Schnitzel werden nicht knusprig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Würze. Vergessen Sie nicht, die Schnitzel vor dem Panieren gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch von innen heraus Geschmack erhält. Auch die Paprikasauce sollte ausreichend gewürzt sein, um die Aromen zu intensivieren.
Schließlich ist es wichtig, die Schnitzel nach dem Braten auf Küchenpapier abzutropfen. So entfernen Sie überschüssiges Öl und verhindern, dass die Panade weich wird. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert und wird zum Highlight auf jedem Tisch!
FAQs zu Paprikaschnitzel
Wie lange kann man Paprikaschnitzel aufbewahren?
Paprikaschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die Schnitzel in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. In der Regel sind sie 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn Sie die Schnitzel länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Beim Auftauen sollten Sie die Schnitzel im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.
Kann man Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, Paprikaschnitzel lassen sich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten. Hähnchenbrustfilet ist eine beliebte Alternative. Es ist zart und hat einen milden Geschmack. Auch Putenfleisch eignet sich gut für dieses Rezept. Wenn Sie eine etwas kräftigere Variante möchten, können Sie auch Rindfleisch verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch entsprechend zu klopfen, damit es zart bleibt. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, sodass Sie die köstliche Paprikasauce weiterhin genießen können.
Welche Beilagen passen am besten zu Paprikaschnitzel?
Zu Paprikaschnitzel passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Optionen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen, wie Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Beilage können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ist Paprikaschnitzel auch für Kinder geeignet?
Ja, Paprikaschnitzel sind auch für Kinder geeignet. Das zarte Fleisch und die mild gewürzte Paprikasauce sind für die meisten Kinder ansprechend. Sie können die Schärfe der Sauce anpassen, indem Sie weniger Pfeffer oder keine scharfen Zutaten verwenden. Zudem können Sie die Schnitzel in kleinere Stücke schneiden, um das Essen für die Kleinen einfacher zu machen. Servieren Sie dazu eine gesunde Beilage, wie Gemüse oder Kartoffeln, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten. So wird das Paprikaschnitzel zum Hit bei der ganzen Familie!
Fazit: Warum Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind
Paprikaschnitzel sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch und der aromatischen Paprikasauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder zusätzliche Gewürze verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil von Paprikaschnitzel ist die Möglichkeit, gesunde Beilagen zu servieren. Ob frischer Salat, Gemüse oder Kartoffeln – die Auswahl ist groß und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Zudem sind Paprikaschnitzel bei Kindern sehr beliebt, was sie zu einer idealen Wahl für Familienessen macht. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen das Gericht zu einem echten Publikumsliebling.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und das Gericht nach eigenen Wünschen zu gestalten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem Genuss, den Paprikaschnitzel bieten!
PrintPaprikaschnitzel: Ein köstliches Rezept für jeden Tag.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels mit zartem Schweinefleisch und frischer Paprikasauce.
Ingredients
- 4 Schweineschnitzel
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 150g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur
Instructions
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und gleichmäßig klopfen.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln einrichten.
- Schnitzel in Mehl, dann in Eiern und schließlich in Semmelbröseln wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel portionsweise braten.
- In einer separaten Pfanne Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schnitzel anrichten, mit Paprikasauce übergießen und mit Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenscheiben servieren.
Notes
- Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Das Öl muss heiß genug sein, um eine knusprige Panade zu erhalten.
- Die Schnitzel nicht überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Die Paprikasauce kann nach Belieben gewürzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Schnitzel mit Sauce
- Calories: 450
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Paprikaschnitzel, Schnitzel, deutsches Rezept, Fleischgericht
Bei der Zubereitung von Paprikaschnitzel können einige häufige Fehler auftreten, die das Ergebnis beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass Ihr Gericht perfekt gelingt, sollten Sie diese Tipps beachten.
Ein häufiger Fehler ist, die Schnitzel nicht gleichmäßig zu klopfen. Wenn die Schnitzel an einigen Stellen dicker sind, garen sie ungleichmäßig. Achten Sie darauf, dass die Schnitzel eine gleichmäßige Dicke von etwa 1 cm haben. So bleibt das Fleisch zart und saftig.
Ein weiterer Fehler ist die falsche Temperatur beim Braten. Wenn das Öl nicht heiß genug ist, saugen die Schnitzel das Öl auf und werden fettig. Testen Sie die Temperatur, indem Sie ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl bereit. Braten Sie die Schnitzel bei mittlerer Hitze, um eine goldbraune und knusprige Panade zu erhalten.
Außerdem sollten Sie darauf achten, die Schnitzel nicht zu überladen. Braten Sie die Schnitzel portionsweise, damit sie genügend Platz haben, um gleichmäßig zu garen. Wenn die Pfanne zu voll ist, sinkt die Temperatur des Öls und die Schnitzel werden nicht knusprig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Würze. Vergessen Sie nicht, die Schnitzel vor dem Panieren gut mit Salz und Pfeffer zu würzen. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch von innen heraus Geschmack erhält. Auch die Paprikasauce sollte ausreichend gewürzt sein, um die Aromen zu intensivieren.
Schließlich ist es wichtig, die Schnitzel nach dem Braten auf Küchenpapier abzutropfen. So entfernen Sie überschüssiges Öl und verhindern, dass die Panade weich wird. Mit diesen Tipps gelingt Ihr Paprikaschnitzel garantiert und wird zum Highlight auf jedem Tisch!
FAQs zu Paprikaschnitzel
Wie lange kann man Paprikaschnitzel aufbewahren?
Paprikaschnitzel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten lagern Sie die Schnitzel in einem luftdichten Behälter. So bleiben sie frisch. In der Regel sind sie 2 bis 3 Tage haltbar. Wenn Sie die Schnitzel länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Schnitzel gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate genießbar. Beim Auftauen sollten Sie die Schnitzel im Kühlschrank auftauen, um die Qualität zu erhalten.
Kann man Paprikaschnitzel auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?
Ja, Paprikaschnitzel lassen sich auch mit anderen Fleischsorten zubereiten. Hähnchenbrustfilet ist eine beliebte Alternative. Es ist zart und hat einen milden Geschmack. Auch Putenfleisch eignet sich gut für dieses Rezept. Wenn Sie eine etwas kräftigere Variante möchten, können Sie auch Rindfleisch verwenden. Achten Sie darauf, das Fleisch entsprechend zu klopfen, damit es zart bleibt. Die Zubereitung bleibt dabei gleich, sodass Sie die köstliche Paprikasauce weiterhin genießen können.
Welche Beilagen passen am besten zu Paprikaschnitzel?
Zu Paprikaschnitzel passen viele Beilagen hervorragend. Klassische Optionen sind Kartoffeln in verschiedenen Variationen, wie Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln. Auch Reis ist eine gute Wahl, da er die Sauce gut aufnimmt. Für eine leichtere Beilage können Sie einen frischen Salat servieren. Ein gemischter Salat mit einem leichten Dressing ergänzt das Gericht perfekt. Wenn Sie etwas mehr Abwechslung möchten, probieren Sie gebratenes Gemüse oder Ratatouille. Diese Beilagen bringen Farbe auf den Teller und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
Ist Paprikaschnitzel auch für Kinder geeignet?
Ja, Paprikaschnitzel sind auch für Kinder geeignet. Das zarte Fleisch und die mild gewürzte Paprikasauce sind für die meisten Kinder ansprechend. Sie können die Schärfe der Sauce anpassen, indem Sie weniger Pfeffer oder keine scharfen Zutaten verwenden. Zudem können Sie die Schnitzel in kleinere Stücke schneiden, um das Essen für die Kleinen einfacher zu machen. Servieren Sie dazu eine gesunde Beilage, wie Gemüse oder Kartoffeln, um eine ausgewogene Mahlzeit zu bieten. So wird das Paprikaschnitzel zum Hit bei der ganzen Familie!
Fazit: Warum Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind
Paprikaschnitzel sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch und der aromatischen Paprikasauce macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Es ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Die Vielseitigkeit der Zutaten ermöglicht es, das Rezept nach eigenen Vorlieben zu variieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder zusätzliche Gewürze verwenden, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Ein weiterer Vorteil von Paprikaschnitzel ist die Möglichkeit, gesunde Beilagen zu servieren. Ob frischer Salat, Gemüse oder Kartoffeln – die Auswahl ist groß und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Zudem sind Paprikaschnitzel bei Kindern sehr beliebt, was sie zu einer idealen Wahl für Familienessen macht. Die einfache Zubereitung und die ansprechende Präsentation machen das Gericht zu einem echten Publikumsliebling.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paprikaschnitzel ein Muss in jeder Küche sind. Sie bieten nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und das Gericht nach eigenen Wünschen zu gestalten. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Vielseitigkeit und dem Genuss, den Paprikaschnitzel bieten!
PrintPaprikaschnitzel: Ein köstliches Rezept für jeden Tag.
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Paprikaschnitzel sind eine köstliche Variante des klassischen Schnitzels mit zartem Schweinefleisch und frischer Paprikasauce.
Ingredients
- 4 Schweineschnitzel
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 100g Mehl
- 2 Eier
- 150g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie) zur Garnitur
Instructions
- Schnitzel zwischen Frischhaltefolie legen und gleichmäßig klopfen.
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Panierstraße mit Mehl, verquirlten Eiern und Semmelbröseln einrichten.
- Schnitzel in Mehl, dann in Eiern und schließlich in Semmelbröseln wenden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Schnitzel portionsweise braten.
- In einer separaten Pfanne Paprika anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schnitzel anrichten, mit Paprikasauce übergießen und mit Kräutern garnieren.
- Mit Zitronenscheiben servieren.
Notes
- Die Schnitzel sollten gleichmäßig geklopft werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Das Öl muss heiß genug sein, um eine knusprige Panade zu erhalten.
- Die Schnitzel nicht überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
- Die Paprikasauce kann nach Belieben gewürzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Schnitzel mit Sauce
- Calories: 450
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 15g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 2g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
Keywords: Paprikaschnitzel, Schnitzel, deutsches Rezept, Fleischgericht